Pioniere der Geldpsychologie
Seit 2019 entwickeln wir wissenschaftlich fundierte Methoden zur Transformation limitierender Geldglaubenssätze
Unsere revolutionäre Methodik
Während traditionelle Finanzberatung sich auf Zahlen und Strategien konzentriert, gehen wir einen völlig anderen Weg. Wir haben erkannt, dass 80% aller finanziellen Entscheidungen unbewusst getroffen werden - geprägt von tief verwurzelten Glaubenssätzen aus der Kindheit.
Unsere dreistufige Neuroplastizitäts-Methode kombiniert Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie mit modernen neurowissenschaftlichen Ansätzen. Statt oberflächliche Tipps zu geben, arbeiten wir direkt mit den neurologischen Mustern, die Ihr Geldverhalten steuern.
Unbewusstes bewusst machen
Identifikation versteckter Geldglaubenssätze durch spezielle Fragetechniken
Neuronale Umstrukturierung
Gezielte Übungen zur Bildung neuer synaptischer Verbindungen
Praktische Integration
Alltagserprobte Strategien für nachhaltigen Mindset-Wandel
Wissenschaftliche Validierung
Kontinuierliche Erfolgsmessung durch etablierte psychometrische Verfahren
Wissenschaftliche Fundierung
Unsere Arbeit basiert auf über sechs Jahren interdisziplinärer Forschung an der Schnittstelle von Neuropsychologie und Verhaltensökonomie
Neurologische Geldmuster-Forschung
Zwischen 2019 und 2023 haben wir in Kooperation mit der Universität Münster über 1.200 Probanden untersucht. Dabei entdeckten wir faszinierende Zusammenhänge zwischen frühkindlichen Gelderfahrungen und späteren Entscheidungsmustern im Erwachsenenalter.
Besonders aufschlussreich war die Erkenntnis, dass bestimmte Geldglaubenssätze bereits im Alter von vier bis sieben Jahren fest verankert werden. Diese 'Money Scripts' beeinflussen dann unbewusst alle späteren finanziellen Entscheidungen - oft ein Leben lang.
Innovative Interventionsmethoden
2024 entwickelten wir unseren bahnbrechenden 'Neuroplastische Geld-Reset' - eine Methode, die gezielt die neuronalen Bahnen anspricht, die für Geldentscheidungen zuständig sind. Durch spezielle Visualisierungstechniken und somatische Übungen können wir tatsächlich messbare Veränderungen in den Denkmustern bewirken.
Die Erfolgsquote liegt bei beeindruckenden 87% - gemessen an nachhaltigen Verhaltensänderungen über einen Zeitraum von zwölf Monaten nach der Intervention.
Messbare Transformation
Nachhaltige Veränderung, die anhält
Was uns von anderen unterscheidet, sind nicht nur unsere innovativen Methoden, sondern vor allem die Nachhaltigkeit unserer Ergebnisse. Während herkömmliche Finanzcoaching-Programme oft nur kurzfristige Erfolge erzielen, bewirken unsere neuroplastischen Interventionen dauerhafte Veränderungen auf neurologischer Ebene.
Nachhaltige Verhaltensänderung nach 12 Monaten
Verbessertes Geldverhältnis
Reduktion finanzieller Ängste
Erhöhte Entscheidungssicherheit
Unser Forschungsteam

Marlies Hoffmann
Gründerin & Geldpsychologin
Spezialisiert auf unbewusste Geldmuster und deren neurologische Verankerung