Finanzielle Transformation in Zahlen
Authentische Daten über Mindset-Entwicklung und persönliches Wachstum aus vier Jahren intensiver Begleitung
Kernstatistiken 2025
Diese Zahlen spiegeln die Erfahrungen von über 2.800 Menschen wider, die zwischen 2021 und 2025 an unseren Programmen teilgenommen haben. Jede Statistik basiert auf anonymisierten Befragungen und Langzeitstudien.
Teilnehmer berichten nach 8 Monaten von einer deutlich positiveren Einstellung zu Geld und Finanzen
Menschen haben seit 2021 unsere Kurse zur Geld-Psychologie erfolgreich durchlaufen
Außergewöhnlich hohe Abschlussrate dank individueller Betreuung und flexibler Lernstrukturen
Von 5.0 möglichen Punkten in unseren Teilnehmerbefragungen (basierend auf 1.923 Bewertungen)
Durchschnittliche Lernzeit pro Teilnehmer über alle Programme hinweg
Würden unser Programm Familie und Freunden weiterempfehlen
Faktoren für nachhaltige Veränderung
Langfristige Betreuung
Menschen, die länger als 6 Monate dabei bleiben, zeigen 3x häufiger dauerhafte Verhaltensänderungen. Der Durchschnitt liegt bei 11 Monaten aktiver Teilnahme.
Individuelle Anpassung
84% der erfolgreichsten Teilnehmer nutzen unsere personalisierten Lernpfade anstelle der Standard-Programme. Diese Flexibilität macht den entscheidenden Unterschied.
Gemeinschaftserfahrung
Teilnehmer in aktiven Lerngruppen erreichen ihre Ziele 67% häufiger. Der Austausch mit anderen schafft Motivation und praktische Einsichten.
Praktische Anwendung
91% der Absolventen setzen mindestens drei gelernte Techniken im Alltag um. Diese praktische Umsetzung ist der Schlüssel für messbare Veränderungen.
Entwicklung über Zeit
Diese Vergleichsdaten zeigen, wie sich verschiedene Aspekte der finanziellen Denkweise unserer Teilnehmer über einen Zeitraum von 18 Monaten entwickelt haben.
Selbstvertrauen bei Geldentscheidungen
Aktive Finanzplanung
Wichtige Erkenntnisse aus den Daten
Die stärksten Verbesserungen sehen wir bei Menschen, die mit konkreten finanziellen Sorgen zu uns kommen. Interessant ist auch: Teilnehmer über 35 Jahren zeigen oft stabilere Langzeitergebnisse, während jüngere Teilnehmer schneller erste Erfolge erleben. Diese Unterschiede fließen heute in unsere Programmgestaltung ein.
Programme ab September 2025 ansehen