Datenschutzerklärung
Gültig ab Januar 2025 • orivexlanthio Finance Platform
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die orivexlanthio GmbH. Als spezialisierte Plattform für Mindset-Entwicklung im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Am Wortkamp 3
33605 Bielefeld, Deutschland
Telefon: +49 972 116 365
E-Mail: info@orivexlanthio.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben der Nutzer. Dabei unterscheiden wir zwischen zwingend erforderlichen Daten und solchen, die zur Verbesserung unseres Service dienen.
Datentyp | Erhebungsart | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Bewusste Eingabe | Kommunikation und Support |
Nutzungsdaten | Automatisch | Plattformoptimierung |
Präferenzen | Bewusste Eingabe | Personalisierung |
Technische Daten | Automatisch | Sicherheit und Funktionalität |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis rechtmäßiger Grundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung, die wir transparent darstellen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services, die Sie bewusst aktivieren
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Plattform-Services und Bildungsangebote
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung, Sicherheitsmaßnahmen und Plattformverbesserungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für klar definierte Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Bildungsplattform stehen. Eine Zweckentfremdung findet nicht statt. Bei wesentlichen Änderungen der Verarbeitungszwecke informieren wir Sie rechtzeitig und holen gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.
Wichtiger Hinweis zu Finanzbildung: Wir verarbeiten keinerlei tatsächliche Finanzdaten oder Bankverbindungen. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Vermittlung von Wissen über gesunde Denkweisen im Umgang mit Geld. Konkrete Investitionsberatung oder Finanzdienstleistungen bieten wir nicht an.
5. Speicherdauer und Löschfristen
Die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Sobald der ursprüngliche Zweck der Datenerhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten systematisch gelöscht. Für verschiedene Datentypen gelten unterschiedliche Fristen.
Kontaktdaten werden gelöscht, sobald die Geschäftsbeziehung endet und keine rechtlichen Verpflichtungen mehr bestehen. Nutzungsdaten zu Analysezwecken anonymisieren wir nach 26 Monaten. Buchhaltungsrelevante Daten bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zehn Jahre auf, wobei nach drei Jahren eine Archivierung ohne regelmäßigen Zugriff erfolgt.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und vollständig innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse können Sie jederzeit widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können Sie in maschinenlesbarer Form erhalten
- Einschränkung der Verarbeitung: Bei strittigen Sachverhalten können Sie eine temporäre Verarbeitungseinschränkung verlangen
7. Datensicherheit und technische Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Mitarbeiter mit Datenzugang werden regelmäßig geschult und sind vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung optionaler Cookies beeinträchtigt die Grundfunktionen der Website nicht, kann aber die Personalisierung einschränken.
9. Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Wir sind jedoch stets bestrebt, datenschutzrechtliche Anliegen direkt und einvernehmlich zu lösen.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.